melquorihub Logo

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre und der Schutz Ihrer persönlichen Daten sind für melquorihub von höchster Bedeutung. Diese umfassende Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Ihre Daten sammeln, verwenden und schützen.

1. Verantwortlicher und Kontakt

melquorihub ist als Betreiber dieser Website der Verantwortliche für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.
Kontaktdaten des Verantwortlichen:
melquorihub
Burgfeldstraße 23
45127 Essen, Deutschland
Telefon: +49 2131 795380
E-Mail: info@melquorihub.com
Bei Fragen zum Datenschutz können Sie sich jederzeit direkt an uns wenden. Wir stehen Ihnen gerne zur Verfügung und beantworten alle Ihre Anfragen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zeitnah und umfassend.

2. Arten der verarbeiteten Daten

Im Rahmen der Nutzung unserer Website und Dienstleistungen verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Art der Datenerhebung hängt davon ab, wie Sie unsere Services nutzen und welche Funktionen Sie in Anspruch nehmen.
  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift
  • Technische Daten wie IP-Adresse, Browser-Informationen und Geräteeigenschaften
  • Nutzungsdaten bezüglich Ihrer Aktivitäten auf unserer Website
  • Kommunikationsdaten aus dem Austausch mit unserem Kundenservice
  • Vertragsdaten bei Geschäftsbeziehungen und Servicevereinbarungen
  • Präferenzen und Einstellungen für die Personalisierung unserer Services
Wir erheben nur die Daten, die für die jeweilige Zweckerfüllung notwendig sind und gehen dabei nach dem Prinzip der Datenminimierung vor. Sensible Daten werden ausschließlich mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung und unter besonderen Sicherheitsvorkehrungen verarbeitet.

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen legitimen Zwecken, die im direkten Zusammenhang mit der Bereitstellung unserer Finanzanalysedienstleistungen stehen. Jede Datenverarbeitung basiert auf einer rechtlichen Grundlage gemäß DSGVO.
Hauptzwecke der Datenverarbeitung:
  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Finanzanalysedienste
  • Bearbeitung von Kundenanfragen und Support-Leistungen
  • Erfüllung vertraglicher Verpflichtungen und Geschäftsabwicklung
  • Kommunikation über wichtige Service-Updates und Änderungen
  • Gewährleistung der IT-Sicherheit und Betrugsprävention
  • Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten
Darüber hinaus verwenden wir Ihre Daten zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Services und zur Entwicklung neuer Funktionen, die Ihnen bei Ihren Geschäftsentscheidungen helfen können. Diese Verarbeitung erfolgt immer im Rahmen unserer berechtigten Interessen und unter Wahrung Ihrer Privatsphäre.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Jede Verarbeitung personenbezogener Daten bedarf einer Rechtsgrundlage. Wir stützen unsere Datenverarbeitung auf verschiedene Artikel der DSGVO, je nach Art und Zweck der jeweiligen Verarbeitung. Die Transparenz über diese Grundlagen ist uns besonders wichtig.
  • Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung für spezielle Dienste und Marketing
  • Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen für Service-Verbesserung
  • Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
Bei der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen haben wir eine sorgfältige Interessenabwägung vorgenommen und sichergestellt, dass Ihre Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Sie haben das Recht, der Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen zu widersprechen.

5. Datenweitergabe und Empfänger

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Wenn eine Weitergabe erfolgt, geschieht dies unter strengen Datenschutzauflagen.
Mögliche Empfänger Ihrer Daten:
  • IT-Dienstleister für Hosting und technische Wartung unserer Systeme
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Steuerberater und Wirtschaftsprüfer im Rahmen gesetzlicher Pflichten
  • Behörden bei rechtlichen Auskunftspflichten
  • Auftragsverarbeiter unter strengen Datenschutzvereinbarungen
Alle externen Dienstleister werden sorgfältig ausgewählt und sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur im Rahmen unserer Weisungen zu verarbeiten und angemessene Sicherheitsmaßnahmen zu implementieren. Bei Datenübertragungen in Drittländer stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist.

6. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf der Speicherfristen werden die Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert.
  • Vertragsdaten: Während der Vertragslaufzeit plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen (bis zu 10 Jahre)
  • Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letztem Kontakt für Servicezwecke
  • Technische Log-Daten: Maximal 12 Monate für Sicherheitszwecke
  • Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf oder nach 3 Jahren Inaktivität
  • Buchhaltungsunterlagen: 10 Jahre gemäß steuerrechtlicher Vorgaben
Sie haben jederzeit das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu beantragen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Wir prüfen jeden Löschantrag sorgfältig und informieren Sie über das Ergebnis innerhalb eines Monats.

7. Ihre Rechte als Betroffener

Als betroffene Person haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und formlos bei uns geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen zeitnah und vollständig bearbeiten.
Ihre Datenschutzrechte im Überblick:
  • Auskunftsrecht: Information über alle zu Ihrer Person gespeicherten Daten
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht: Löschung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkungsrecht: Beschränkung der Verarbeitung in bestimmten Fällen
  • Datenübertragbarkeit: Erhalt Ihrer Daten in einem strukturierten Format
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Interessen
  • Widerruf von Einwilligungen: Jederzeit mit Wirkung für die Zukunft
Zusätzlich haben Sie das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen. Gerne unterstützen wir Sie auch bei der direkten Klärung von Datenschutzfragen.

8. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir haben umfassende technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Manipulation oder Zerstörung zu schützen.
  • SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement für Mitarbeiter
  • Sichere Datencenter mit physischen Schutzmaßnahmen
  • Regelmäßige Backups und Disaster-Recovery-Verfahren
  • Kontinuierliche Überwachung und Incident-Response-Prozesse
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an die neuesten technischen Standards angepasst und regelmäßig von externen Experten überprüft. Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung würden wir Sie und die zuständigen Behörden unverzüglich gemäß den gesetzlichen Vorgaben informieren.

9. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden und bestimmte Informationen über Ihre Websitenutzung enthalten.
Arten der verwendeten Cookies:
  • Technisch notwendige Cookies: Für grundlegende Website-Funktionen
  • Funktionale Cookies: Für erweiterte Features und Personalisierung
  • Analyse-Cookies: Zur Verbesserung unserer Services (nur mit Einwilligung)
  • Session-Cookies: Werden nach dem Schließen des Browsers gelöscht
  • Persistente Cookies: Bleiben für eine bestimmte Zeit gespeichert
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unseren Cookie-Einstellungen-Dialog nutzen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann. Detaillierte Informationen zu den einzelnen Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um Änderungen in unseren Datenverarbeitungspraktiken oder rechtlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.
Bei wichtigen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie per E-Mail informieren oder einen deutlichen Hinweis auf unserer Website platzieren. Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den aktuellen Stand unserer Datenschutzpraktiken informiert zu bleiben.
Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist immer auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieses Dokuments. Durch die weitere Nutzung unserer Services nach einer Änderung stimmen Sie der aktualisierten Datenschutzerklärung zu.

Datenschutz-Kontakt

Bei Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten wenden Sie sich gerne an uns:

info@melquorihub.com +49 2131 795380 Burgfeldstraße 23, 45127 Essen, Deutschland
Letzte Aktualisierung dieser Datenschutzerklärung: Januar 2025